VERANSTALTUNGEN

Mittelpunkt der jugendkulturellen Förderung in der LUISE sind die Bereitstellung von Übungsräumen sowie von Produktions- und Auftrittsmöglichkeiten. Für Live-Konzerte von Newcomer-Bands und Semi-Profis, für Rock-, Soul-, Jazznächte, HipHop-Jams, Discos, Festivals und als Probebühne ist die LUISE bestens geeignet. Vermietungen und Kooperationsveranstaltungen sind möglich.

STADTTEIL-TREFFPUNKT

Gleichzeitig verfolgt die LUISE in ihrer Konzeption einen stadtteilorientierten Ansatz, d.h. sie greift mit ihren Angeboten die Freizeit- und Kommunikationsbedürfnisse der Jugendlichen des Stadtteils und des weiteren Umfelds auf und macht zielgerichtete Angebote zu deren Freizeitgestaltung. Nachmittags ist die LUISE Treffpunkt für Kinder und Jugendliche der Jugendarbeit in Ganztagsschulen (JiG) der Scharrer-Mittelschule. Wichtige Ansprechpartner*innen für Kooperationen im jugendkulturellen Bereich sind neben den Schulen, Verbänden, Organisationen und Initiativen im Stadtteil auch diverse Jugendgruppen.

ERFAHRUNGSRÄUME

Die pädagogische Unterstützung kultureller Aktivitäten von Jugendlichen ist einer unserer Schwerpunkte. Sie wird u.a. durch Workshops, Kurse, Kontakt- und Infoveranstaltungen umgesetzt. Qualifizierung und Förderung der Jugendlichen bei ihren Aktivitäten sind uns hierbei wichtig und wir können aufgrund unserer Ausstattung (Übungsräume, Tonstudio, Musiker*innen-Werkstatt, Disco-Ausstattung, etc.) viel Raum für eigene Erfahrungen bieten.

JUGENDPOLITISCHE ARBEIT

Aufgabe der LUISE ist die Wahrnehmung jugendpolitischer Lobbyarbeit, sowie eine Stärkung jugendpolitischer Stimmen. Die aktive Arbeit findet dabei auf mehreren Ebenen statt:

FÖRDERUNG POLITISCHER PARTIZIPATIONSMÖGLICHKEITEN

Die LUISE ist teil des Partizipationsprojektes laut! versteht sich als Angebot, das Jugendlichen ermöglicht, sich an den Geschicken ihrer Stadt zu beteiligen und ihre Anliegen in verschiedenster Form einzubringen. Ziel ist, auf kommunaler Ebene eine Struktur mit vielfältigen Möglichkeiten zur Partizipation von Jugendlichen aufzubauen. Mit Bezug auf § 1 SGB VIII fördert laut! positive Lebensbedingungen junger Menschen, insbesondere durch die Beteiligung an Stadtplanung und Stadtentwicklung.

RAUM FÜR FLINTA*S

Die LUISE als Treffpunkt und gleichzeitiger Veranstaltungsort fördert den Meinungsaustausch und die Akzeptanz unter den Jugendlichen. In diesem Zusammenhang wollen wir besonders die Initiative von jungen FLINTA*s anregen und fördern. Fragen der Rollenklischees zwischen den Geschlechtern sollen thematisiert werden.

RAUM FÜR PERSONEN MIT FLUCHTERFAHRUNG

Sowohl während der Veranstaltungen, als auch abseits davon bietet die LUISE Raum für Freizeit-Begegnungen. Insbesondere jungen geflüchteten Menschen soll hier die Möglichkeit gegeben werden außerhalb ihrer Gemeinschaftsunterkünfte Zeit zu verbringen und Leute kennenzulernen, so dass ein gegenseitiger Austausch auf Augenhöhe entstehen kann.

MENSCHENRECHTSARBEIT

In Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen des Stadtteils Gleißhammer sollen viele Einzelprojekte und Veranstaltungen initiiert werden. Gleißhammer soll ein Stadtteil werden, in dem Menschen- und Kinderrechte präsent sind, Demokratie- und Toleranzverständnis gefördert wird und über Nationalsozialismus aufgeklärt wird. Die Hauptzielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Stadtteil, die dort die verschiedenen Einrichtungen besuchen.

Jugendradio

Free Spirit ist Radio von Jugendlichen für Jugendliche. Junge Menschen können ihre eigene Sendung mit Themen, die sie interessieren, und Musik, die sie mögen, gestalten und durchführen. Dazu bekommen sie fachkundige Anleitung und das dazu benötigte Equipment. Um dabei zu sein, können sich Jugendliche beim Free Spirit Team melden und zu einem Redaktionstreffen vorbei kommen. (Kontakt: team@free-spirit.de)

Du willst die ausführliche Konzeption der LUISE lesen?

Aktuell arbeiten wir an einer neuen Konzeption. Solche großen Prozesse können dauern. Sobald sie fertig ist, wirst du hier eine PDF-Datei finden.